Wie sieht dein Tag aus im Innendienst?
Dieser kann ganz unterschiedlich aussehen. Wenn ich für die Hotline eingeplant bin, helfe ich zwischen 07.45 und 17 Uhr unseren Kunden bei Ihren Anliegen. Das sind unsere Servicezeiten für unsere Kunden.
Ansonsten bereite ich Migrationen auf die geigerCloud mit Microsoft 365 vor und führe diese auch durch.
Eine weitere Tätigkeit aus dem Innendienst könnten auch Services per Fernwartung sein. Das sind zum Beispiel Installationen für unser eigenes Programm „symero“.
Wie sieht dein Tag aus im Außendienst?
Dieser ist aufgeteilt in zwei Sequenzen. Wenn eine Server-Migration beim Kunden stattfindet, wird zuerst eine IST-Analyse durchgeführt, um das Projekt zu planen. Anschließend führen wir dann die Migration vor Ort durch.
Bei der IST-Analyse nehme ich vor Ort die Computer, Server und Struktur des Kunden auf und werte diese aus. Ich kläre dort offene Fragen und berate den Kunden hinsichtlich der Migration. Anschließend richte ich die Datensicherung ein, sodass zum Tag der geigerCloud-Umstellung alle Daten vorhanden sind und die Auslieferung reibungslos durchgeführt werden kann.
Die geigerCloud-Umstellung selbst findet in der Regel von Donnerstag bis Mittwoch statt. Zuerst melden sich alle Mitarbeiter ab. Danach kann ich alle Dienste beenden und die finale Datensicherung durchführen. Die E-Mails werden exportiert und der neue Exchange Server eingerichtet. Anschließend installiere ich die DATEV Programme und konfiguriere diese. Ich lege nun auch die Benutzer an.
Damit der Kunde mit der neuen Infrastruktur arbeiten kann, konfiguriere ich das Netzwerk um und baue die VPN-Verbindung ins Rechenzentrum auf.
Anschließend können Scanziele angelegt und die Drucker installiert werden. Für den geigerCloud-Zugriff installiere und konfiguriere ich nun die Computer. Außerdem richte ich Smartphones, Tablets und Homeoffice-Geräte ein.
Wenn die Hardware soweit vorbereitet ist, installiere und konfiguriere ich verschiedene Software.
Danach kann ich dann die Benutzerprofile einrichten, sodass die vorherigen Dokumente und Dateien wieder vorhanden sind. Dabei lege ich auch die Netzlaufwerke an.
Die Mitarbeiter des Kunden können sich nun wieder anmelden. Da dies eine neue Umgebung ist, schule ich alle Mitarbeiter in der Anmeldung am neuen Server und unterstütze bei allen aufkommenden Fragen. Sollten Fehler auftreten, behebe ich diese sofort.
Zu einem solchen Projekt gehört am Ende auch eine Dokumentation, die ich anschließend erstelle.