geiger BDT GmbH > Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO für die Websites, externe Seiten und andere Verarbeitungsvorgänge der geiger BDT GmbH
I. Allgemeines
1. Verantwortlicher
Wir, die geiger BDT GmbH, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die diesem Schutz dienenden gesetzlichen Verpflichtungen sehr ernst. Die gesetzlichen Vorgaben verlangen umfassende Transparenz über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Nur wenn die Verarbeitung für Sie als betroffene Person nachvollziehbar ist, sind Sie ausreichend über den Zweck, Art und Umfang der Verarbeitung informiert.Unsere Datenschutzerklärung erklärt Ihnen deshalb ausführlich, welche personenbezogenen Daten von uns bei der Nutzung unserer Website (geiger-bdt.de), allen hierauf verweisenden anderen Internetseiten und in den anderen, hier ggf. erläuterten Fällen, verarbeitet werden.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorgaben ist die

geiger BDT GmbH
Verantwortliche: Andre Ziesemer, Julian Stein

Heinz-Fröling-Straße 15
51429 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 2204 76797-0

Telefax: +49 2204 76797 -270
E-Mail: geiger@geiger-bdt.de

Im Folgenden „Verantwortlicher“ oder „wir“ genannt.

Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten unter:

DATEV eG
z.H. Herr Voswinkel
DATEV-Consulting
90329 Nürnberg
E-Mail: datenschutz@geiger-bdt.de

Bitte beachten Sie, dass Sie über Links auf unserer Website zu anderen Websites gelangen können, die nicht von uns, sondern von Dritten betrieben werden. Solche Links werden von uns entweder eindeutig gekennzeichnet oder sind durch einen Wechsel in der Adresszeile Ihres Browsers erkennbar. Für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und einen sicheren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf diesen von Dritten betriebenen Websites sind wir nicht verantwortlich.

2. Definitionen

Aus der DSGVO
Diese Datenschutzerklärung verwendet die Begriffe des Gesetzestextes der DSGVO. Die Begriffsbestimmungen (Art. 4 DSGVO) können Sie z.B. unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32016R0679 einsehen.

Cookies und ähnliche Technologien
Cookies sind Textdateien, die von einer Website auf Ihrem Endgerät abgelegt bzw. dort ausgelesen werden. Sie enthalten Buchstaben- und Zahlenkombinationen, um z.B. bei einer erneuten Verbindung zur Cookie-setzenden Website den Nutzer und seine Einstellungen wiederzuerkennen, das Eingeloggt-Bleiben in einem Kundenkonto zu ermöglichen oder ein bestimmtes Nutzungsverhalten statistisch zu analysieren.

Die WebStorage Technik ermöglicht es, Variablen und Werte lokal im Browser-Cache des Nutzers zu speichern. Die Technik umfasst sowohl den sog. „sessionStorage„, der bis zum Beenden des Browser-Tabs gespeichert bleibt, wie auch den „localStorage„, der so lange im Cache des Browsers gespeichert wird, bis der Cache vom Nutzer geleert wird. Die localStorage Technik ermöglicht es u.a., den Nutzer und seine Einstellungen bei dem Aufruf unserer Website wiederzuerkennen.

Datenkategorien
Wenn wir die verarbeiteten Datenkategorien angeben, sind darunter insbesondere die folgenden Daten gemeint: Stammdaten (z.B. Namen, Anschrift, Geburtsdaten), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummer, Messengerdienste), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos, Inhalte von Dokumenten/Dateien), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeiten, Kundenkategorie), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Zahlungshistorie, Verwendung sonstiger Zahlungsdienstleister), Nutzungsdaten (z.B. Verlauf auf unserer Website, Nutzung bestimmter Inhalte, Zugriffszeiten, Kontakt- oder Bestellhistorie), Verbindungsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen, URL-Referrer), Standortdaten (z.B. GPS-Daten, IP-Geolokalisierung, Zugriffspunkte).

3. Informationen zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Eine Weitergabe personenbezogener Daten findet ausschließlich in den unten beschriebenen Fällen statt. Die personenbezogenen Daten werden durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (z.B. Pseudonymisierung, Verschlüsselung) geschützt.

Sofern wir nicht gesetzlich zu einer Speicherung oder einer Weitergabe an Dritte (insbesondere Strafverfolgungsbehörden) verpflichtet sind, hängt die Entscheidung, welche personenbezogenen Daten von uns wie lange verarbeitet werden und in welchem Umfang wir sie ggf. offenlegen, davon ab, welche Funktionen der Website Sie im Einzelfall nutzen.

4. Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt oder eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der personenbezogenen Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Soweit wir über die Speicherdauer von Cookies und ähnlichen Technologien informieren müssen, finden Sie die Angaben hierzu am Ende dieser Datenschutzerklärung (III).

Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen einer Bewerbung (s. unten) verarbeiten, werden für die Dauer von sechs Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert.

5. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling erfolgen nicht.

6. Rechte betroffener Personen

Sie haben als betroffene Person das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Beschränkungen aus §§ 34, 35 BDSG.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO in Verbindung mit § 19 BDSG).

Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

Ihnen steht es aber frei, sich bei einer anderen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/ (unter Infothek/Anschriften und Links).

7. Mitteilungspflichten des Verantwortlichen

Wir teilen allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 16, Art. 17 Abs. 1 und Art. 18 DSGVO mit, es sei denn, die Mitteilung ist unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir unterrichten Sie über die Empfänger, wenn Sie dies verlangen.

8. Pflicht zur Bereitstellung

Soweit nachfolgend bei den Angaben zu den Rechtsgrundlagen nichts anderes erläutert wird, sind Sie zur Bereitstellung personenbezogener Daten nicht verpflichtet. In den Fällen des Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO sind die personenbezogenen Daten jedoch zu einer Vertragserfüllung oder zu einem Vertragsabschluss erforderlich. Stellen Sie die betroffenen personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung, ist die Vertragserfüllung oder der Vertragsabschluss nicht möglich. Stellen Sie die Daten in den Fällen des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, f DSGVO nicht zur Verfügung, ist eine Nutzung der betroffenen Teile unserer Website nicht möglich.

9. Widerspruchsrecht und Widerruf der Einwilligung

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO das Recht, eine uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hiervon nicht berührt. Damit gilt der Widerruf immer nur für die nach dem Widerruf geplante Verarbeitung. Der Widerruf ist formlos per Post oder E-Mail möglich. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, eine andere (gesetzliche) Grundlage gestattet dies. Erfolgt jedoch ein Widerruf und es liegt kein anderer Erlaubnistatbestand vor, so müssen gemäß Art. 17 Abs. 1 Buchst. b DSGVO die personenbezogenen Daten auf Ihren Wunsch hin unverzüglich gelöscht werden.

Widerspruch und Widerruf können formfrei erfolgen und sollten gerichtet werden an:

geiger BDT GmbH
zu Händen des Datenschutzbeauftragten

Heinz-Fröling-Straße 15
51429 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 2204 76797-0
Telefax: +49 2204 76797-270
E-Mail: datenschutz@geiger-bdt.de

II. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website

Die Nutzung der Website und ihrer Funktionen erfordert regelmäßig die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Bereitstellung der Website
Zweck der Verarbeitung: Funktionsfähigkeit und Optimierung der Website, sowie Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme bei rein informatorischer Nutzung (ohne Verwendung von Zusatzfunktionen wie Kontaktformularen oder Social Media Plugins) unserer Website; Einbindung und Anzeige von Funktionen und Inhalten (z.B. Grafiken), die wir nicht selbst bereitstellen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO
Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten
Empfänger der Daten: Eine Datenweitergabe an Dritte findet nur statt, soweit dies zum Betrieb unserer Website erforderlich ist. Hierzu werden die personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übertragen: IT-Dienstleister, Website-Hoster.
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Keine
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus? Nein
myAcademy Konto
Zweck der Verarbeitung: Nutzung des Kundenkontos (als Voraussetzung zur Teilnahme an der geiger Academy und für Bestellungen in unserem Onlineshop); Buchung der kostenlosen und kostenpflichtigen Kurse über den Online Shop; Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. b, f DSGVO
Datenkategorien: Stammdaten, Kontakteten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten
Empfänger der Daten: Keine
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Keine
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus? Nein
myAcademy Konto
Zweck der Verarbeitung: Nutzung des Kundenkontos (als Voraussetzung zur Teilnahme an der geiger Academy und für Bestellungen in unserem Onlineshop); Buchung der kostenlosen und kostenpflichtigen Kurse über den Online Shop; Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. b, f DSGVO
Datenkategorien: Stammdaten, Kontakteten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten
Empfänger der Daten: Keine
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Keine
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus? Nein
Kundenkonto (mandanten.online)
Zweck der Verarbeitung: Nutzung eines Kundenkontos zur Anmeldung von Mandanten, die den Dienst „Unternehmen online“ nutzen möchten; Optimierung der Prozessabläufe für beteiligte Steuerberater und die geiger BDT GmbH; Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. b, f DSGVO
Datenkategorien: Stammdaten, Kontaktdaten, Verbindungsdaten, Mandantenstammdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten
Empfänger der Daten: DATEV eG, Paumgartnerstr. 6 – 14, 90429 Nürnberg
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Keine
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus? Nein
Kontaktaufnahme zu uns
Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO; Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO (wenn die Anfrage zu einem späteren Vertragsschluss führt oder einen bestehenden Vertrag betrifft)
Datenkategorien: Abhängig von der Art der Anfrage. In der Regel werden hierbei Kontaktdaten, Stammdaten und Verbindungsdaten verarbeitet.
Empfänger der Daten: Keine
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Keine
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus? Nein
Facebook Custom Audiences („Facebook Pixel“)
Zweck der Verarbeitung: Ausspielung personalisierter Werbeeinblendungen im Facebook Werbenetzwerk (Facebook Ads) auf Basis Ihrer Daten, die wir an Facebook über den Modus „erweiterter Abgleich“ übermitteln (unabhängig davon, ob Sie einen Facebook-Account besitzen) und auf Basis Ihres pseudonymisiert aufgezeichneten Surfverhaltens durch die Facebook Pixel-Technologie.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO
Datenkategorien: Stammdaten, Kontaktdaten, Nutzungsdaten und Verbindungsdaten.
Empfänger der Daten: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“)
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Im Einzelfall USA (gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US-Datenschutzschild“)
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus?

Ja (Einzelheiten hierzu finden Sie in der Übersicht am Ende dieser Erklärung)

Google Analytics
Zweck der Verarbeitung: Statistische Auswertung; Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website auf Basis Ihres Klick- und Nutzungsverhaltens.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO
Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten (aktive IP-Anonymisierung; nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt)
Empfänger der Daten: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Im Einzelfall USA (gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US-Datenschutzschild“)
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus?

Ja (Einzelheiten hierzu finden Sie in der Übersicht am Ende dieser Erklärung)

Google Maps
Zweck der Verarbeitung: Einbindung interaktiver Karten und Karten-Funktion von Google Maps.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO
Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten, Standortdaten (je nach Art der Nutzung)
Empfänger der Daten: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Im Einzelfall USA (gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US-Datenschutzschild“)
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus?

Nein

Google Fonts
Zweck der Verarbeitung: Persönlicheren Gestaltung unserer Website durch von Google-Servern geladene Schriftarten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO
Datenkategorien: Verbindungsdaten
Empfänger der Daten: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Im Einzelfall USA (gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US-Datenschutzschild“)
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus?

Nein

Google reCAPTCHA
Zweck der Verarbeitung: Verhinderung der missbräuchlichen Nutzung unserer Website durch die Überprüfung, ob Zugriffe durch Menschen und nicht durch Bots oder ähnliche Programme erfolgen; Gewährleistung der Sicherheit unserer Website und unserer informationstechnischen Systeme.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO
Datenkategorien: Verbindungsdaten, Nutzungsdaten
Empfänger der Daten: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Im Einzelfall USA (gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US-Datenschutzschild“)
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus?

Nein

Matomo
Zweck der Verarbeitung: Statistische Auswertung, Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO
Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten (aktive IP-Anonymisierung)
Empfänger der Daten: Keine (Matomo wird auf unseren eigenen Servern von uns betrieben)
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Keine
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus?

Ja (Einzelheiten hierzu finden Sie in der Übersicht am Ende dieser Erklärung)

Pardot
Zweck der Verarbeitung: Statistische Auswertung; Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website auf Basis Ihres Klick- und Nutzungsverhaltens.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO
Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten
Empfänger der Daten: Salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31, 80636 München („Salesforce“)
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Im Einzelfall USA (gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US-Datenschutzschild“ und auf Basis der Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission, Art. 46 Abs. 2 Buchst. c DSGVO)
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus?

Ja (Einzelheiten hierzu finden Sie in der Übersicht am Ende dieser Erklärung)

PayPal
Zweck der Verarbeitung: Abwicklung von Zahlungen über den Zahlungsdienst PayPal.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
Datenkategorien: Stammdaten, Kontaktdaten, ggf. Vertragsdaten, Zahlungsdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten
Empfänger der Daten: PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“)
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Keine
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus?

Nein

YouTube
Zweck der Verarbeitung: Einbindung von Videos über das Video-Plugin von YouTube zur persönlichen Gestaltung unserer Website.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO
Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten
Empfänger der Daten: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Im Einzelfall USA (gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US-Datenschutzschild“)
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus?

Ja (Einzelheiten hierzu finden Sie in der Übersicht am Ende dieser Erklärung)​

Borlabs (Cookie Consent-Tool)
Zweck der Verarbeitung: Einholung von Einwilligungen und Steuerung des Widerrufs für die Nutzung einwilligungsbedürftiger Tools und Dienste und der damit verbundenen Cookies und ähnlichen Technologien auf dieser Website; Verarbeitung von Informationen, um sicherzustellen, dass nur solche Cookies und ähnliche Technologien gesetzt bzw. ausgelesen werden, die technisch unbedingt erforderlich sind, um unsere Website zu betreiben oder in die Sie eingewilligt haben; Nachweis der Einwilligung und des Widerrufs durch Abbildung des Steuerungsprozesses.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. c, f DSGVO
Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten
Empfänger der Daten: Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg („Borlabs“)
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Keine
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus?

Nein

III. Angaben zur Speicherdauer der einwilligungsbasierten Cookies und ähnlichen Technologien

Im Folgenden informieren wir Sie über Namen und Funktionsdauer von den Cookies und ähnlichen Technologien, die durch die oben genannten Plugins und Diensten – im Falle ihrer Zustimmung – eingesetzten werden, nach folgendem Schema:

Name des Dienstes: Name des Cookies/der ähnlichen Technologie (Funktionsdauer).

Der Zugriff auf ein Cookie/ähnliche Technologien ist grundsätzlich nur von der Internetadresse aus möglich, von der das Cookie gesetzt wird. Das heißt wir haben keinen Zugriff auf die Cookies der eingesetzten Anbieter (oben). Diese haben keinen Zugriff auf unsere Cookies. Dritte haben weder auf unsere Cookies noch auf die der eingesetzten Anbieter Zugriff. Ein Zugriff durch Dritte kann nur durch technische Angriffe erlangt werden, die wir nicht kontrollieren können und für die wir nicht verantwortlich sind.

IV. Hinweise zu externen Seiten der geiger BDT GmbH
Facebook
Zweck der Verarbeitung: Wir haben auf der Plattform „Facebook“ unter der Adresse https://www.facebook.com/geigerBDT/ eingerichtet. Wenn Sie diese Seite aufrufen, verarbeitet Facebook personenbezogene Daten von Ihnen. Wir erhalten Statistiken über die Nutzung dieser Seite, die aus diesen Daten abgeleitet werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO
Datenkategorien: Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten
Empfänger der Daten: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) (als gemeinsam Verantwortlicher, Art. 26 DSGVO – das Wesentliche der Vereinbarung kann unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum abgerufen werden)
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Im Einzelfall USA (gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US-Datenschutzschild“)
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus? Nein
Betroffenenrechte: Für die Umsetzung Ihrer Betroffenenrechte ist Facebook verantwortlich. Über Ihre Betroffenenrechte informiert Facebook Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Sie können Ihre Rechte auch uns gegenüber geltend machen, wir werden ihre Anfrage dann umgehend an Facebook weiterleiten.
Instagram
Zweck der Verarbeitung: Wir haben auf der Plattform „Instagram“ der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) unter der Adresse https://www.instagram.com/geigerbdt/ eine Seite zu unserem Unternehmen („Instagram Seite“) eingerichtet. Wenn Sie diese Seite aufrufen, verarbeitet Facebook personenbezogene Daten von Ihnen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO
Datenkategorien: Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten
Empfänger der Daten: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) (als gemeinsam Verantwortlicher, Art. 26 DSGVO – das Wesentliche der Vereinbarung kann unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum abgerufen werden)
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Im Einzelfall USA (gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US-Datenschutzschild“)
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus? Nein
Betroffenenrechte: Für die Umsetzung Ihrer Betroffenenrechte ist Facebook verantwortlich. Über Ihre Betroffenenrechte informiert Facebook Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Sie können Ihre Rechte auch uns gegenüber geltend machen, wir werden ihre Anfrage dann umgehend an Facebook weiterleiten.
kununu (Profil)
Zweck der Verarbeitung: Wir haben auf der Plattform „kununu“ unter der Adresse https://www.kununu.com/de/geiger-bdt2 eine Seite zu unserem Unternehmen eingerichtet. Wenn Sie diese Seite aufrufen, verarbeitet kununu personenbezogene Daten von Ihnen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO
Datenkategorien: Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten
Empfänger der Daten: New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg („kununu“)
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Eine Drittlandübermittlung ist nicht beabsichtigt
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus? Nein
LinkedIn (Profil)
Zweck der Verarbeitung: Wir haben auf der Plattform „LinkedIn“ unter der Adresse https://www.linkedin.com/company/geiger-bdt-gmbh eine Seite zu unserem Unternehmen eingerichtet. Wenn Sie diese Seite aufrufen, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten von Ihnen. Wir erhalten Statistiken über die Nutzung dieser Seite, die aus diesen Daten abgeleitet werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO
Datenkategorien: Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten
Empfänger der Daten: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (als gemeinsam Verantwortlicher gem. Art. 26 DSGVO – das Wesentliche der Vereinbarung kann unter https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum abgerufen werden)
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Im Einzelfall USA (gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US-Datenschutzschild“)
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus? Nein
Betroffenenrechte: Für die Umsetzung Ihrer Betroffenenrechte ist LinkedIn verantwortlich. Über Ihre Betroffenenrechte informiert LinkedIn Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Sie können Ihre Rechte auch uns gegenüber geltend machen, wir werden ihre Anfrage dann umgehend an LinkedIn weiterleiten.
XING (Profil)
Zweck der Verarbeitung: Wir haben auf der Plattform „XING“ der New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg („New Work“) unter der Adresse https://www.xing.com/company/geiger eine Seite zu unserem Unternehmen eingerichtet. Wenn Sie diese Seite aufrufen, verarbeitet New Work personenbezogene Daten von Ihnen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO
Datenkategorien: Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten
Empfänger der Daten: New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg („XING“)
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Eine Drittlandübermittlung ist nicht beabsichtigt
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus? Nein
YouTube Channel
Zweck der Verarbeitung: Wir haben auf der Plattform „YouTube“ der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland („Google“) unter der Adresse https://www.youtube.com/geigerbdtgmbh einen Video-Kanal eingerichtet. Wenn Sie diese Seite aufrufen, verarbeitet Google personenbezogene Daten von Ihnen. Wir erhalten Statistiken über die Nutzung dieser Seite, die aus diesen Daten abgeleitet werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO
Datenkategorien: Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten
Empfänger der Daten: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Im Einzelfall USA (gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US-Datenschutzschild“)
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus? Nein
V. Weitere Datenverarbeitungsvorgänge
Fernzugriff im Kundensupport (Teamviewer)
Zweck der Verarbeitung: Fern-Support (z.B. Aufschaltung auf Benutzeroberfläche zwecks Problemlösung) über das Tool TeamViewer.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO
Datenkategorien: Je nach Supportanfrage Kontaktdaten, Stammdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten. Wir verarbeiten bei der Fernwartung ausdrücklich nur solche Daten, die für die Erbringung der Supportanfrage erforderlich sind.
Empfänger der Daten: TeamViewer Germany GmbH Jahnstr. 30 73037 Göppingen
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Keine
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus? Nein
Fernzugriff im Kundensupport (FastViewer)
Zweck der Verarbeitung: Fern-Support (z.B. Aufschaltung auf Benutzeroberfläche zwecks Problemlösung) über das Tool FastViewer.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO
Datenkategorien: Je nach Supportanfrage Kontaktdaten, Stammdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten. Wir verarbeiten bei der Fernwartung ausdrücklich nur solche Daten, die für die Erbringung der Supportanfrage erforderlich sind.
Empfänger der Daten: FastViewer GmbH, Schwesterhausgasse 11, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Keine
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus? Nein
GoTo Webinar
Zweck der Verarbeitung: Durchführung von Online Webinaren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. b, f DSGVO
Datenkategorien: Kontaktdaten, Stammdaten, ggf. Inhaltsdaten, ggf. Nutzungsdaten, Verbindungsdaten. Wir verarbeiten ausdrücklich nur solche Daten, die für die Durchführung des Webinars erforderlich sind.
Empfänger der Daten: LogMeIn Ireland Limited Bloodstone Building Block C 70 Sir John Rogerson’s Quay Dublin 2, Ireland
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Im Einzelfall USA (gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US-Datenschutzschild“ und auf Basis der Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission, Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO)
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus? Nein
Top