geiger BDT GmbH > Leistungen > Spezialwissen > DATEV E-Mail-Verschlüsselung

DATEV E-Mail-Verschlüsselung

Verschlüsselte E-Mails senden und empfangen.
Wer betriebswirtschaftliche Auswertungen, steuerliche Daten oder sensible Informationen per E-Mail übermittelt, braucht einen sicheren Übertragungsweg. Die DATEV E-Mail-Verschlüsselung ist eine zentrale Lösung, die beim Empfänger der Nachricht keine Software-Installation erfordert. Alle E-Mails werden zentral ver- und entschlüsselt und automatisch auf Viren oder Trojaner geprüft. Die DATEV E-Mail-Verschlüsselung kann problemlos in bestehende Kanzleiprozesse integriert werden und schützt E-Mail-Inhalte vor dem unberechtigten Zugriff Dritter auf dem Weg durch das Internet.

  • Zentrale Ver- und Entschlüsselung im DATEV-Rechenzentrum

    Höchste IT-Sicherheit und nahtlose Integration in die Kanzleiabläufe stehen im Vordergrund.

  • Passt sich den technischen Voraussetzungen an

    Die Art der DATEV E-Mail-Verschlüsselung reagiert auf die Möglichkeiten Ihres Mandanten: Wird keine Verschlüsselungstechnologie erkannt, wird automatisch ein kennwortgeschütztes PDF-Dokument generiert.

  • Virengeprüft und im Klartext

    Bei der zentralen Entschlüsselung eingehender E-Mails werden die Nachrichten auf Viren geprüft und im Klartext zugestellt – praktisch für die Urlaubsvertretung!/li>

  • Sicher mit DATEVnet

    Die DATEV E-Mail-Verschlüsselung baut auf DATEVnet auf und sorgt für höchste Sicherheit bei verschlüsselten E-Mails.

Ohne Software-Installation beim Empfänger

Zentrale Verschlüsselung ohne Installation bei Ihren Mandanten

Automatische Virenprüfung

aller eingehenden E-Mails bei der zentralen Entschlüsselung

Flexibler und leistungsfähiger

als andere lokale Verschlüsselungslösungen

Das könnte Sie auch interessieren

DATEV

E-Mail-Archivierung

So finden Sie jede E-Mail auch nach Jahren noch!

DATEV

Datenschutz

Risiken bei Datenschutz und IT-Sicherheit entdecken

DATEV

Eigenorganisation comfort

Kanzleiabläufe effizient planen und steuern

Top